Interreg Österreich-Bayern 2014-2020

Projekte

Es wurden 4 Projekte gefunden.

Natur: EZWK Moore Wissen Emotionen

Projektnummer:
BA0200264
Projektzeitraum:
15.03.2025 - 14.03.2027
Projektart:
Mittelprojekt
Aktion:
Grenzenlose Natur- und Kulturlandschaft
Leadpartner:
Haus der Begegnung Fachreferat Schöpfungsverantwortung Innsbruck
Projektpartner:
Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkrichen

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Grenzübergreifender Arten- und Klimaschutz Das Interreg-Projekt "EZWK Moore — Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" konzentriert sich auf den Schutz von Mooren in...

mehr Informationen

Soziales: Kopf, Herz und Handwerk

Projektnummer:
TIR 12
Projektzeitraum:
01.12.2016 - 31.03.2018
Leadpartner:
Verein der Waldorfpädagogik Tirol - Freie Waldorfschule Innsbruck
Projektpartner:
PP2: Förderverein Freie Waldorfschule Rosenheim e.V. - Freie Waldorfschule Rosenheim, PP3: Weg e.V.

Bei diesem Schulkooperationsprojekt der Freien Waldorfschulen Innsbruck und Rosenheim in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein 'Weg e.V.' sollen neue Lernformen entwickelt, ausprobiert und wissenschaftlich evaluiert werden. Geplant sind...

mehr Informationen

Soziales: Pilotprojekt "Grenzerfahrungen" Präventionsprojekt

Projektnummer:
BY 19
Projektzeitraum:
01.01.2016 - 31.12.2016
Leadpartner:
Condrobs e.V. Suchtberatung Garmisch-Partenkirchen
Projektpartner:
Drogenberatung Z6, Innsbruck

Die beiden Einrichtungen haben ein Suchtpräventionsprojekt für jugendliche DrogenkonsumentInnen entwickelt und umgesetzt. Das Pilotprojekt mit dem Schwerpunkt "Körper" bildet den Auftakt einer mehrjährigen Zusammenarbeit. Im Projektzeitraum sind drei erlebnispädagogische...

mehr Informationen

Soziales: Stress lass nach - Präventionsveranstaltung für alleinerziehende Mütter

Projektnummer:
BY 16
Projektzeitraum:
11.02.2013 - 31.12.2013
Leadpartner:
Verein Condrobs - Suchtberatungsstelle Garmisch-Partenkirchen
Projektpartner:
kontakt+co Suchtprävention Jugendrotkreuz

Im Mittelpunkt dieses Burnout Präventionsprojektes standen alleinerziehende Mütter mit Kindern unter 12 Jahren. Laut Statistik lag der Anteil alleinerziehender Mütter zu dieser Zeit bei rund 88 Prozent. Die Lebensumstände...

mehr Informationen