Interreg Österreich-Bayern 2014-2020

Gemeinsam grenzenlos gestalten

Herzlich willkommen auf der Homepage der Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel. Gemäß unserem Slogan „grenzübergreifend Menschen verbinden“ wollen wir als Service- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Belange die Zusammenarbeit der Bewohner im bayerisch-österreichischen Grenzraum fördern und unterstützen. Die Erhaltung eines attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraums und die Stärkung grenzübergreifender Kooperationen stehen dabei im Vordergrund.

Unterstützung für unsere Arbeit erfahren wir durch das Förderprogramm INTERREG VI-A Bayern-Österreich 2021-2027, das für die grenzübergreifende Programmraumentwicklung Finanzmittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung stellt.

Weiterlesen

Gemeinsam grenzenlos gestalten

Einreichfristen

Großprojekte

  • 14.06.-15.06.2023 Sitzung des Begleitausschusses zur Genehmigung von Großprojekten
  • 31.10.2023 Einreichfrist für Großprojekte - Projektbeginn ab 04/2024
  • 20. - 21.03.2024 Sitzung des Begleitausschusses zur Genehmigung von Großprojekten

Mittel-/Klein-/People-to-People-Projekte

  • 31.05.2023 Einreichfrist der Klein- und Mittelprojekte - Behandlung im Gremium ab 18.09.2023 - Projektbeginn ab 10/2023
  • 30.09.2023 Einreichfrist für People-to-People-Projekte - Behandlung im Gremium im Dezember 2023  - Projektbeginn 01/2024
  • 29.02.2024 Einreichfrist für Klein- und Mittelprojekte und P2p-Projekte - Behandlung im Gremium im Juni 2024 - Projektbeginn ab 07/2024

 

News

Mitgliederversammlung am 22.05.2023 mit kleiner Jubiläumsfeier
23. Mai 2023

Mitgliederversammlung am 22.05.2023 mit kleiner Jubiläumsfeier

Am 22.05.2023 fand die alljährliche EUREGIO Mitgliederversammlung statt. Dieses Jahr gab es etwas Besonderes, denn die EUREGIO ZWK feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen. So wurde diese...

weiterlesen

Abteilungsversammlung des Regio Zugspitzregion e.V. EUREGIO
23. Mai 2023

Abteilungsversammlung des Regio Zugspitzregion e.V. EUREGIO

Am Fuße der Zugspitze wurde in diesem Jahr die Abteilungsversammlung des Regio Zugspitzregion e.V. EUREGIO im Eibsee-Hotel abgehalten. Der Ort wurde bewusst gewählt, denn vor 25 Jahren...

weiterlesen

Neue Busverbindung zum Plansee startet ab 1. Mai
18. April 2023

Neue Busverbindung zum Plansee startet ab 1. Mai

Ab dem 1. Mai 2023 gibt es eine grenzüberschreitende Busverbindung zum Plansee. Die neue RVO-Linie 9624 von Oberau nach Reutte erschließt die Berge rund um das Graswangtal und...

weiterlesen

Projekte

Ahnenforschung

Mit dem Basislehrgang Ahnenforschung will man Menschen aus der Grenzregion zusammenbringen...

> weiterlesen

Vorstudie Ringbus

Die Vorstudie klärt, wie der Ringbus am besten gestaltet werden muss, damit möglichst viele Einheimische, Tagesbesucher und...

> weiterlesen

Grenzüberschreitende Analyse des Arbeitskräftemangels im Tourismusbereich

Es soll u.a. eine Image-Verbesserung für Arbeitsplätze...

> weiterlesen

Aufbau eines grenzüberschreitenden Besuchermonitoringsystems

Es werden Besucherzählungssensoren installiert.

> weiterlesen

Weitere Referenzen aus den Bereichen:

 Wirtschaft  Natur  Bildung  Mobilität  Soziales  Kultur  Tourismus  Energie  Klima  Regional­entwicklung

Karte

Projektbeispiele

Alpin-Camp: Eröffnungsrunde

Kopf, Herz und Handwerk

Einstieg

Besucherlenkung und Monitoring für die Gebirgsflüsse im Programmgebiet Bayern - Österreich

Erweiterung Themenweg Geisterklamm

Obere Isar

Besucherlenkung und Monitoring für die Gebirgsflüsse im Programmgebiet Bayern - Österreich

Symbolfoto für den Fund von Knochen (Foto: Martinus Fesq-Martin)

Letzte Jäger, erste Hirten und Bauern

Symbolfoto

Vorstudie zum Qualifizierungsangebot Klimapädagoge / Klimapädagogin

Ausstieg

Besucherlenkung und Monitoring für die Gebirgsflüsse im Programmgebiet Bayern - Österreich

Probezug AEG Union Martinswand 18 Juli 1927

Zwischen Martinswand und Karwendel - 100 Jahre Mittenwaldbahn

Projekt Kick-off am 26.09.2018

Vorstudie zum Qualifizierungsangebot Klimapädagoge / Klimapädagogin