News
9. April 2025
Einladung zum 3. Euregio-Netzwerktreffen Bayern / Tirol
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Europainteressierte! Wir laden Sie herzlich zum 3. Euregio-Netzwerktreffen Bayern / Tirol am 20. Mai 2025 in die Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel nach Seefeld ein. Der Nachmittag steht im Zeichen der Resilienz im Tourismus-Innovation und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Gemeinsam mit dem Tiroler Landesrat Mario Gerber, dem Mitglied des...weiterlesen
13. März 2025
6. Sitzung des Projektauswahlgremiums MA – 10. März 2025: Konstituierende Sitzung mit neuen Mitgliedern
Am 10. März 2025 fand die 6. Sitzung des Projektauswahlgremiums MA statt, die gleichzeitig als konstituierende Sitzung mit neuen Mitgliedern und einem neuen Mitarbeiter in der Kontaktstelle RM-IL genutzt wurde. Das EUREGIO-Team freut sich, den Simon Damerow als neuen Mitarbeiter vorzustellen, der nun die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern noch effizienter gestalten wird. Während der...weiterlesen
26. Februar 2025
Gratulation an unser Projekt Ringbus zum dritten Platz im Fotowettbewerb!
Bis Anfang Dezember 2024 konnten Fotos aus dem Programmraum von Interreg Bayern-Österreich beim Förderprogramm eingereicht werden. Die Programmverwaltung konnte sich über viele gelungene Aufnahmen sowohl aus im Rahmen von Interreg Bayern-Österreich umgesetzten Projekten, als auch vom grenzübergreifenden Natur- und Kulturraum freuen. Die Jury wählte schließlich aus einer engeren Auswahl drei Gewinner. https://www.interreg...weiterlesen
30. Januar 2025
Das Artenschutzprojekt Bayerische Kurzohrmaus geht an den Start
Wir retten eine (fast) unbekannte Art - Das Artenschutzprojekt Bayerische Kurzohrmaus (Microtus bavaricus) ging am 01.01.2025 an den Start! Schutz der Bayerischen Kurzohrmaus: Ein gemeinsames Projekt in der Euregio Die Bayerische Kurzohrmaus zählt zu den seltensten Säugetieren Europas und ist laut der Roten Liste der IUCN als vom Aussterben bedroht (kritisch gefährdet) eingestuft. Bis 2023 war ihr...weiterlesen
21. Januar 2025
Projektgenehmigungen im INTERREG VI-A Bayern – Österreich 2021 – 2027 für grenzüberschreitende Initiativen
Von 14. bis 15. Januar 2025 tagte zum 5. Mal der Begleitausschuss als beschlussfassendes Gremium des EU-Förderprogramms INTERREG VI-A Bayern-Österreich 2021-2027. Die Mitglieder trafen sich dieses Mal Nahe der Schlögener Schlinge, in Waldkirchen am Wesen, in Oberösterreich, um über die eingereichten grenzüberschreitenden Projektinitiativen zu entscheiden und weitere Tagesordnungspunkte zu diskutieren. Von den...weiterlesen